STÄDTETRANSFER
Passend für jeden Anlass
Die angeführten Destinationen sind unsere beliebtesten Transfers und Reiseziele.
Falls die von Ihnen angefragte Reise nicht angeführt ist und Sie eine Fahrt in den Luxuswaggons von
Majestic Train de Luxe planen, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.
Wir sind auf den meisten Eisenbahnrouten Zentraleuropas unterwegs.
Unser Luxuszug wird immer als privater Zug geführt und
daher richtet sich die Zusammenstellung der Waggons nur nach den Kapazitäten der Lokomotive
und den Anforderungen der ausgewählten Strecke.
Unser Catering wird auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt. Weitere Informationen finden Sie bitte unter Unsere Küche
Jeder Städtetransfer ist maßgeschneidert - Sie erhalten Ihr individuelles Angebot.
Gerne stehen wir Ihnen für alle Anfragen telefonisch unter +43 1 513 28 81
oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.
Wien - Salzburg (vice versa)
Die Stadt Salzburg liegt an der Salzach mitten im Salzburger Becken. Sie ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes. Der Nordwesten der Statutarstadt Salzburg grenzt an Freilassing im Freistaat Bayern, das übrige Stadtgebiet an den Bezirk Salzburg-Umgebung. Salzburg ist weltberühmt für seine jährlichen Festspiele und dessen Highlight „Jedermann“.
Wien - Prag (vice versa)
Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik. Die Hauptstadt Prag ist eine selbstständige Verwaltungseinheit. Die Umgebung der Stadt ist seit der Frühgeschichte dicht bevölkert.
Prag - Bratislava - Budapest (vice versa)
Diese Tagesreise, die durch drei Hauptstädte Mitteleuropas führt (Tschechien, Slowakei und Ungarn), ist besonders attraktiv mit einem Aufenthalt und Sightseeing in Bratislava und einer entspannenden Weitereise nach Budapest.
Wien - Budapest (vice versa)
Budapest ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns. Mit über 1,7 Millionen Einwohnern ist Budapest die achtgrößte Stadt der Europäischen Union. Hier werden unsere Gäste im kaiserlichen Bahnhof von Nyugati empfangen.
Wien - České Budějovice/Budweis (vice versa)
České Budějovice (deutsch Böhmisch Budweis oder Budweis) ist mit etwa 95.000 Einwohnern die größte Stadt in Südböhmen. Weltweit bekannt ist die Stadt vor allem wegen der Budweiser-Biermarken, jedoch auch als Universitätsstadt und Sitz eines Bistums.
Wien - Bratislava (vice versa)
Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakei und mit rund 425.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes. Sie liegt im äußersten Südwesten des Landes am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn und ist damit die einzige Hauptstadt der Welt, die an mehr als einen Nachbarstaat grenzt.
Wien - Triest (vice versa)
Triest an der oberen Adria liegt direkt an der Grenze zu Slowenien. Es ist Hauptstadt der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien und der Provinz Triest. Diese Fahrt führt uns mit dem Zug bis Sezana (Slowenien) und anschließend nach einem kurzen Transfer in die Innenstadt von Triest.
Wien - Berlin (vice versa)
Berlin ist Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Neben den Flüssen Spree und Havel befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder. Berlin hat mit dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 Geschichte geschrieben und Ost- und Westdeutschland wieder vereint.
Wien - Velden am Wörther See (vice versa)
Velden am Wörther See ist eine Marktgemeinde mit knapp 9.000 Einwohnern im Bezirk Villach-Land in Kärnten. Der Ort ist einer der bekanntesten und beliebtesten Fremdenverkehrsorte in Österreich und bekannt für sein Casino.
Wien - München (vice versa)
München wurde 1255 bayerischer Herzogssitz, war 1328 kaiserliche Residenzstadt und wurde 1506 alleinige Hauptstadt Bayerns. Durch eine große Anzahl sehenswerter Bauten, internationaler Sportveranstaltungen, Messen und Kongresse sowie das jährliche Oktoberfest ist München ein Tourismus-Magnet.
Wien - Sopron (vice versa)
Sopron ist eine Stadt im Westen von Ungarn, südwestlich des Neusiedler Sees. Die Stadt ist etwa 60 km von Wien und 220 km von Budapest entfernt. Sie ist eine der ältesten Städte des Landes und bildet eine Brücke zwischen Ungarn und seinen westlichen Nachbarn. Sopron ist mit der 1735 gegründeten Westungarischen Universität eine Akademiestadt geworden.
Wien - Opatija/Abbazia (vice versa)
Opatija (Abbazia) ist ein Seebad an der Kvarner-Bucht bzw. auf der Halbinsel Istrien im Nordwesten Kroatiens und gilt als einer der ältesten Fremdenverkehrsorte Kroatiens. Opatija liegt am Fuß des Učka-Gebirgsmassivs und ist etwa 18 km von Rijeka entfernt. Der Kurort ist von einer üppigen subtropischen Vegetation umgeben. Bereits der Kaiser hat das mediterrane Klima genossen – ihm ist die mittlerweile 12 km lange Franz Joseph Promenade (Baujahr 1889) gewidmet.